Vor ungefähr einem Jahr….

Saß das  Entchen in seiner Wohnung und wusste „morgen geht es wieder los.. ab morgen bin ich wieder eine richtige Studentin…“ Für mich war es „nur“ der wiederholte Start ins neue Leben, in das leben nach Harz4. Ja, ich habe vor meine Vergangenheit ein wenig aus zu leuchten, Es begann nach meinem Abitur 2004. Ich war eingeschrieben für die  Studiengänge Physik und Philosophie (wenn ich heute dran denke schauderts mich) und wollte damals wirklich noch aufs Lehramt. Meine heute wirklich gemütliche und mit Enten vollgestellte Wohnung hatte ich noch gar nicht. Meinen ersten Studienmonat (Oktober 2004) verbrachte ich mehr im Zug als sonst wo. Erst gegen Ende des Monats fand ich mein Schmuckstück durch eine glückliche fügung. Ich war damals wirklich Motiviert, wenn auch durch das pendeln ermüdet (insgesamt 6 stunden täglich zugfahren schlaucht auf dauer).  Bis man mir und 50 anderen Studenten mitteilte man habe uns mit falschen Fächerkombinationen fürs lehramt zugelassen… scheisse… ich blieb also 2 Semester eingeschrieben und danach begannen 2 wirklich unschöne Jahre, in denen ich mich immer wieder vergeblich für ein neues Studium beworben habe.. und auch Ausbildungsstellen wurde von mir in erwägung gezogen. Erst letztes Jahr bekam ich dann die Zulassung mit der ich heute so glücklich bin.

Aber worauf ich eigentlich hinaus wollte, morgen beginnt hier in OL für ich weiß nicht wie viele das Studium. Morgen beginnt die O-Woche und ich denke, dass grade jetzt viele Erstis (also Erstsemester studenten…) im Zug sitzen und sich gedanken machen. Sie kommen meist grade aus der Schule, hatten dort das Gefühl „wir sind hier die Dienstältesten.. uns kann keiner was vormachen..“ und nun kommen sie nicht nur in eine ganz andre  Stadt in der sie nun wohnen und leben, ohne dass die Eltern da sind. Sie müssen sich wieder ganz neu zurecht finden. Meistens denkt man… ach das is auch nur ne Schule nur grösser. Aber ich hab die erfahrung gemacht, dass eine Uni anders gestrickt ist, als eine Schule. In der Schule wird einem ziemlich klar gesagt was man zu tun hat, welche Kurse zu belegen sind wie der Stundenplan aussieht. An der Uni muss der Student sich damit selbst auseinander setzen, ohne dass ihm das alles wirklich erklärt wird.  Ich hoffe wir können das mit der Fachschaft Niederlandistik nun ein wenig auffangen, die neuen Niederlandici weillkommen heissen und ihnen helfen…. Ich glaube ich bin ein wenig aufgeregt, fast als wäre es mein Erstes Semester….

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s