Blogtour – Räubertöchters Kinder

Eine Blogtour hab ich auch noch nie mitgemacht, heute also ein „Erstes Mal“

Es geht um das Buch Räubertöchters Kinder erschienen (wie soll es anders sein) im Verlag Edition Roter Drache.

Hallo liebe Räubertochters Kinder Am 01. Oktober 2020 erschien bereits das Buch „Räubertochters Kinder“ beim Verlag Edition Roter Drache. Das Bloggerteam des Oberdrachen hat sich überlegt, dieses tolle Buch von Isa Theobald & Markus Heitkamp mal genauer in Augenschein zu nehmen und euch, liebe Räubertochters Kinder, auch die Autoren und Autorinnen mit Ihren Geschichten vorzustellen!
Diese Benefiz-Anthologie ist eine Hommage an die wunderbaren Kinderbuchautoren, mit deren Geschichten wir alle groß geworden sind. Zwölf Autorinnen bezaubern mit klassischen Räuberpistolen, einmaligen Gaunerstücken, aber auch mal ernsteren Geschichten. Alle Geschichten haben eine Gemeinsamkeit: Sie lassen Kinder die wahren Helden sein, die in dieser Welt ihre Abenteuer bestehen. Und sie lassen die Geschichten in einem Licht erscheinen, in dem auch Erwachseneund Jugendliche den wahren Inhalt erkennen können. Denn wir sind alle auf die ein oder andere Art Räubertochters Kinder.
Mit Geschichten von Boris Koch, Christian von Aster, Silvia Orgel, Sonja Rüther, Bernhard Stäber, Markus Heitkamp, Kathleen Weise, Fabienne Siegmund, Isa Theobald, Nicci Zoe, Diana Kinne, Ann-Kathrin Karschnick und einem Vorwort von Tom Lehel!
Alle Einnahmen und Honorare, gehen an fit4charity e.V., einer Gemeinschaft ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen, die sich der Ausrichtung barrierefreier Veranstaltungen verschrieben hat. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, auf unkonventionellem Wege Spenden für kranke, wirtschaftlich benachteiligte und hilfsbedürftige Menschen zu sammeln. Die Verwaltungskosten werden komplett durch die Vereinsmitgliedschaften getragen, sodass 100 Prozent der Spendengelder dem Vereinszweck entsprechend eingesetzt werden können.
Wir machen das Ganze mit einer Blogtour, die sich auf Facebook, Instagram und Blogseiten verteilt.

24.06.2021 Swapnix und Kupfis Bücherkiste (Instagram)

25.06.2021 Books.nature.Anne und Lexi (Facebook)

26.06.2021 Bookworm_Monsterchen

27.06.2021 Crazy Reading Fox
Ihr Blog und Instagram

28.06.2021 Markus (Facebook) und ich, also hier 😀

29.06.2021 Tintenklecks und Seitenzauber (Facebook)

und das Ende macht der Stream auf Twitch Mittwoch um 20 Uhr

Der krönende Abschluss

Mein Part beginnt hier 🙂

Ich habe mir die Kurzgeschichten von Bernhard Stäber und Kathleen Weise ausgesucht.

Bernhard Stäber – Das Wort für Ewigkeit

Ihr kennt das Märchen der Eiskönigin? diese Kurzgeschichte nimmt euch mit in das Märchen, allerdings nicht aus der Sicht von Kai oder Gerda, es ist die Sicht des namenlosen Räubermädchens. Ich will euch nicht zu viel verraten, ihr sollt das Buch ja noch lesen und genießen. Ich finde diese Sicht der Dinge auf eine Geschichte die man eigentlich gut kennt wunderbar. Bernhard Stäber hat mich hier wirklich eingefangen und mich mitgenommen auf diese kurze Etappe innerhalb eines Märchens.

Der Autor hat uns dazu auch einige Fragen beantwortet:

  • Warum hast du dich an dieser Anthologie beteiligt?

Ich habe mich an der Anthologie beteiligt, weil mich das Wort „Räubertochter“ im Titel sofort ansprach. Außerdem mag ich während der Arbeit an einem Roman die mentale Abwechslung durch das Konzentrieren auf eine Kurzgeschichte. Als ich hörte, dass die Herausgeber der Antho meine beiden großartigen PAN-KollegInnen Isa Theobald und Markus Heitkamp sein würden, wollte ich auf jeden Fall mit dabei sein.

  • Was hat dich zu deiner Geschichte inspiriert?

Die Inspiration zu meiner Geschichte kam durch den Titel der Antho, bei der ich mich nicht nur an Astrid Lindgrens Ronja erinnerte, sondern vor allem an die namenlose Räubertochter aus Andersens Märchen „Die Schneekönigin“. Ich hatte mir lange gewünscht, einmal eine eigene Version der Geschichte zu schreiben, und beim Titel der Antho wurde mir klar, dass ich das Märchen aus dem Blickwinkel des Räubermädchens erzählen wollte. Sie war so eine spannende Nebenfigur auf Gerdas Suche nach Kai und sollte endlich einen Namen und eine Stimme bekommen.

  • Hat deine Geschichte einen Biographischen Hintergrund?

Meine Geschichte hat nur insofern einen biographischen Hintergrund, als die Vorlage für sie, Andersens Märchen „Die Schneekönigin“, zeitlebens mein Lieblingsmärchen war.

  • Welche Geschichte/welche/r Autor/inn hat dich als Kind am meisten geprägt?

Am meisten geprägt hat mich als Kind der Autor Otfried Preußler, besonders sein Buch „Krabat“. Wenn mich jemand in der Grundschule fragte, was ich mal werden wolle, dann war meine Antwort: Bücher schreiben, so wie der Preußler. „Krabat“ ist eines dieser perfekten Kinder- und Jugendbücher, deren Mischung aus inhaltlicher Tiefe und schlichter, klarer Sprache Menschen jeden Alters erreichen können

Kathleen Weise – Hüterin des Berges

Hier ist Sandra unsere kleine Heldin, sie lebt in der DDR und möchte unbedingt, dass ihre Eltern stolz auf sie sind. Ihre Schule veranstaltet einen Sammlung für Altpapier, dass dann verkauft wird und der Erlös geht an eine andere Schule im Ausland. Im letzten Jahr hatten sie und ihre Partnerin viel Pech und hatten nur sehr wenig Papier gesammelt, aber dieses Jahr möchte sie glänzen. Sie und ihr Banknachbar Mario geben sich richtig viel Mühe, aber dann passiert etwas und Sandra muss aufpassen. Die kleine Heldin muss hier wirklich über sich hinaus wachsen um ihr Ziel zu erreichen. Was genau müsst ihr natürlich selbst nachlesen 🙂
Ich mag diese Kurzgeschichte, denn hier ist ein Kind in einer Situation die es fordert und als erwachsene Person verliert man vielleicht auch ein bisschen den Blick in Kindergedanken, was treibt dieses Mädchen an? warum ist sie so erpicht darauf hier zu handeln? findet es raus!

auch diese Autorin hat unsere Fragen beantwortet:

  • Warum hast du dich an dieser Anthologie beteiligt?

Weil das Schreiben von Kinderfiguren sehr schwierig ist, und das Schreiben macht doch dann am meisten Spaß, wenn es auch herausfordernd ist. Ich habe also die Gelegenheit genutzt.

  • Was hat dich zu deiner Geschichte/deinem Gedicht inspiriert?

Die eigene Kindheit. An diese Samstage beim Altpapiersammeln habe ich sehr lebendige Erinnerungen. Auch an die Gefühle, die damit verbunden sind. Den Wettbewerb zwischen den Klassen; das leichte Unwohlsein, weil man ständig bei Fremden geklingelt hat (heute undenkbar), und die Erleichterung, wenn man es noch rechtzeitig zur Flimmerstunde nach Hause geschafft hat.

  • Hat deine Geschichte biographischen Hintergrund?

Ja, aber ich war nie besonders ehrgeizig, was die Klassenziele betraf. Wettbewerbe sind mir immer ein bisschen rätselhaft geblieben; wenn es nach mir ginge, würde immer jeder irgendeine Urkunde erhalten.

  • Welche Geschichte/welche/r Autor/inn hat dich als Kind am meisten geprägt?

Ich habe wahnsinnig viele Märchen gelesen, später dann natürlich auch die Bücher von Alexander Wolkow, die ja im Osten äußerst beliebt waren. Je älter ich wurde, desto breiter habe ich gelesen, durch alle Genre hinweg, aber immer auch sehr viele Anthologien. Das ist bis heute so geblieben.

Verpasst nicht Mittwoch den Stream auf Twitch vom Oberdrachen Holger.

Am 30.06.2021 um 20 Uhr wird dort die Blogtour HIER beendet.

Mittwochs um 20 Uhr findet ihr aber immer einen unterhaltsamen Stream: http://www.twitch.tv/roterdrache2006

Die ‚Räubertochters Kinder‘-Blogtour-Verlosung!

Anlässlich der Blog-Tour zu ‚Räubertochters Kinder‘ verlosen wir drei Exemplare des Buches.
Jetzt wüsstet ihr natürlich gern wie ihr teilnehmen könnt?
Ganz einfach, schaut euch hier bei Facebook und in unserem Feed auf Instagram um und ihr kommt ganz sicher auf die Lösung unserer Gewinnspielfrage!

‚Wie heißt das wöchentliche Streamingformat, welches immer Mittwochs auf dem Twitch-Kanal der Edition Roter Drache stattfindet?‘

Die Teilnahmebedingungen:
• Beantwortet bitte die Frage ausschliesslich per E-Mail an: verlosung@roterdrache.org
• Über Teilen des Beitrags und Verlinken von Freunden würden wir uns freuen, dies hat aber keinen Einfluss auf eure Gewinnchance
• Das Gewinnspiel startet mit Veröffentlichung dieses Beitrages und endet am 30.6.21 um 12:00 Uhr.
• Am 30.6.21 verlosen wir die drei Bücher um 20:00 Uhr live auf unserem Twitchkanal http://www.twitch.tv/roterdrache2006 während des Streams mit Herausgeber:in und Blogger:innen.

Nun freuen wir uns auf eine rege Teilnahme und wünschen euch ganz viel Spaß mit den tollen Beiträgen der verschiedenen Blogs!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s