oder: Nein, du darfst deine gekaufte DVD NICHT auf deinem Laptop angucken!
Im Ernst, was soll das? Ich verstehe es nicht. Ich gehöre zu den Menschen die sich gerne mal eine schöne Dvd kaufen, weil ich den Film mag oder weil ich den Film sehen will oder weil es ein Schnäppchen ist. Aber ich gehöre auch zu den Menschen, die auch gerne mal im Bett liegen und einen Film auf dem Laptop gucken. Man sollte jetzt annehmen, dass das doch eigentlich kein Problem ist, die Ente hat die Dvds legal gekauft, also auch das Recht diese zu gucken. FALSCH gedacht, ich kann danke Kopierschutz etliche meiner Dvds eben NICHT am Laptop gucken. Was zum Henker soll das? Ich fühle mich bestraft dafür, dass ich der Filmindustrie auch noch meine paar Euros in den Rachen geschoben habe. Um den Kopierschutz außer Kraft zu setzen, müsste ich die Dvd rippen, aber das will ich gar nicht, ich will die doch bloß gucken. Soll ich mir jetzt noch nen Fernseher besorgen den ich in mein extrem kleines Schlafzimmer (ich meine wirklich klein, 2×2,5m..ich bin froh, dass mein Bett reinpasst und die Tür noch auf geht) stelle nur damit ich ab und an mal gemütlich im Bett meine gekauften Filme gucken kann? Oder muss ich mich erst strafbar machen um die Filme zu gucken die ich eigentlich doch bezahlt habe?
Liebe Filmindustrie, Ihr macht da gewaltig was falsch. Die Leute die eure Filme illegal gucken/besitzen die lassen sich durch den Kopierschutz nicht aufhalten, aber die Leute die eure Filme kaufen, DIE bestraft Ihr mit dieser Einschränkung? Erkennt Ihr euren Fehler?
Gruß Ente
Wie sagt Fefe immer? „Content-Mafia“.
Hör mir uff mit Musik- und Filmindustrie im Internetzeitalter. Die Schlafmützen… Ich weiß noch, wie ich vor etlichen Jahren eine CD gekauft hatte, die sich auf dem Rechner nicht abspielen ließ, und das, wo ich mir meine Songs immer in mp3 umgewandelt hatte. Da war ich auch sauer.