Die Ente stellt vor

Habe die Ehre, darf ich vorstellen, mein neuer Freund: Tassimo.

Er versüßt mir gerade das Leben ungemein. Ich habe ja schon erzählt, dass ich bei der tollen Tassimotestaktion mitmachen darf. Mein Paket kam dann auch mit ziemlicher Verspätung bei mir an, über eine Woche hat die DHL gebraucht. (Witziger Weise hab ich dann auch noch zusammen mit meinem Abholschein einen Werbeflyer bekommen auf dem die Post schnelle Lieferung per DHL anpreist…. FAAAAIL) Aber egal, Tassimo ist jetzt bei mir und hat seinen Platz in meiner viel zu kleinen Küche gefunden, er steht wie man vielleicht sieht auf meinem Kühlschrank, immer arbeitswillig und gut aussehend.

In meinem Testpaket war aber ja nicht nur Tassimo, es befanden sich auch 3 Pakete Kapseln mit Jacobs Kaffeekapseln.

Klassisches Jacobs Verwöhnaroma:

Man soll es kaum glauben, aber der ist mir VIEL zu stark, aber mit der netten „Wassernachlauf“ Funktion wird er gut. Auch ist er mir eigentlich zu klein, aber da ich den ja eh „verlängere“ geht das. Eigentlich bin ich ja  überzeugte „Feine Milde“ von Tchibo Trinkerin, aber Jacobs schmeckt auch sehr gut.

Crema XL:

Schmeckt etwas besser und ist auch größer, wie der Name ja schon sagt. Mit einem Schuss Karamellsirup von Monin wird er geradezu göttlich.

Latte Macchiato:

Nur ein Wort: LECKER! Ok auch ein wenig klein aber das gleicht er mit Geschmack aus.

Jetzt noch 2 Sorten die ich mir selbst gekauft habe:

Milka Kakao:

Leider klingt es besser als es schmeckt. Er schmeckt ziemlich wässerig und die Kapsel wird auch nicht richtig ausgespült, weil der Schokosirup zu zäh ist habe ich das Gefühl. Ich werde demnächst mal den Kakao von Succhard versuchen, der wurde mir schon empfohlen.

Jacobs Cappuccino:

Der kleine Bruder der Latte, noch kleiner aber mindestens genau so lecker.

Ich komme dann jetzt mal zur Maschine selbst:

Ich hatte sie mir etwas kleiner Vorgestellt, aber mit Wassertank, der immerhin 2l fasst und dem Brühwerk etc. ist sie schon sehr kompakt. Im Gegensatz zur ersten Generation von Krupps ist die T40 von Bosch weniger sperrig. Das ganze Design ist schön und schlicht, ich mags. Die Handhabung ist wie bei den meisten Kapselautomaten kinderleicht, Maschine an, Kapsel rein, Knopf drücken, kurz warten und der Kaffee/Tee/Kakao ist fertig. Manche Getränke brauchen 2 Kapseln (Milchkompositionen für Latte/Cappuccino  und Kakao sind extra) Dadurch bekommt z.B. der Latte seine 3 Schichten.

Was mich am Anfang etwas erschreckt hat waren die Geräusche, das Maschinchen knattert und brummt doch ziemlich, aber das sind dann wohl die Pumpe und der Kompressor für den Druck. Es ist aber bei weitem nicht so, dass das jetzt ohrenbetäubend ist nur minimal störend.

Säuberung und Pflege sind sehr einfach, das Tassenpodest kann man einfach herausnehmen und abwaschen (oder in die Spülmaschine geben, wenn man denn eine hat) für eventuelles Entkalken und auch vor dem ersten Kaffee benutzt man die Servicedisc. Die ist nicht nur im Lieferumfang enthalten, nein sie hat auch ein praktisches kleines Versteck an der Maschine, so dass sie nicht im Küchenchaos verloren gehen kann (unheimlich wichtig gerade bei kleinen Entenküchen)

Was mich allerdings noch ärgert sind 2 Dinge:

Der Müll:

Nicht nur die Kapseln allein machen schon viel Müll, nein auch die Verpackung ist ziemlich viel. Eine Tüte und dann noch mal ein Karton um die Kapseln, der hilft zwar um Ordnung zu halten aber mehr auch nicht

Der Preis:

Der Kaffee ist unheimlich teuer, wenn man hochrechnet kommt man schon mal auf Kilopreise von um die 50€ und das ist auch nur Kaffee. Für den Zwischendurch-Mal-nen-Kaffee-Trinker ist das OK aber wenn man mehr Kaffee trinkt dann sollte man sich das echt überlegen. Ich werde es wohl so handhaben, dass ich morgens meinen normalen Kaffee trinke (der macht die Menge) und zwischendurch den Tassimokaffee. Es sei denn, ich finde eine günstige Lösung für die Kapseln (Ich werd wohl mal in NL gucken)

So das wars erst mal…. ach ja, einige Enten haben die Tassimo direkt geENTErt 😀

Werbung

1 Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s