Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe immer mal wieder so Gedankenpupse. Was ich damit meine, sind diese kleinen Denkansätze die man hat, wenn man die Gedanken schweifen lässt. Nicht jeder hat so bildliche Tagträume wie JD ins Scrubs (dank dem Entenbruder habe ich seit Weihnachten die komplette Serie auf Dvd 😀 ) aber manchmal sind sie ganz interessant.
Vieles landet auf Twitter, aber manche Gedankenpupse sind dann doch länger, grade wenn die Zeit zum Nachdenken und Gedanken schweifen lassen länger ist. Zeit hatte ich die letzten Wochen viel, da ich kur vor Weihnachten einen Gehörsturz hatte und seit dem noch nicht wieder arbeiten kann und auch oft beim Arzt war, aber das ist hier nicht das Thema. Ich hatte überlegt diese Gedankenpupse in einem Notizbuch zu notieren um ggf. daraus einen Blogbeitrag stricken zu können. Das hier wird der erste sein, denn dieser Gedankenpups hatte Folgen.
Da ich momentan darauf warte, dass der doofe Druckertreiber lädt und ich endlich den Drucker testen kann, der gute 2-3 Jahre bei meiner Mum stand, habe ich ein bißchen Zeit zum Schreiben. Den Drucker hatte ich mir noch während der Unizeit gekauft, da der einen Scanner dabei hat und ich damit ggf. auch mal Karten aus Büchern in meine Uniarbeiten packen kann, ohne zur Uni-Bibliothek gurken zu müssen. Und oh wunder, ich hab es natürlich nie getan 😀 Nicht, dass ich oft Dinge ausdrucken muss, so als Otto Normal Ente braucht man das ja kaum noch. Aber hin und wieder mal ein Foto (ist ein HP Photosmart) für die Wand im Schlafzimmer oder so sollte doch machbar sein.
Ich hatte übrigens eine Idee für meine Mini-Badezimmer hier in der ersten Etage. Nachts oder morgens, wenn man noch nicht ganz wach ist und auch nicht ganz wach werden will/muss, kommt es ja durchaus mal vor, dass man auf den Keramikthron muss, mein Problem war, dass ich in meinem Mini-Bad nur eine Lampe über dem Spiegel habe, die 1. doch recht hell und 2. im Halbschlaf echt schwer anzuschalten ist(kein Wandschalter, sondern nur der über dem Spiegel an der Lampe selbst). Ergo: entweder Sitzung im Dunkeln, oder man wird wach vom Licht.
Mein erster Lösungsansatz: Fernbedienbare Steckdose (sowas habe ich tatsächlich für 2 Lampen im Schlafzimmer). Problem: dann muss meine Lichterkette und damit indirekte Lichtquelle aus dem Schlafzimmer in das Bad umziehen, außerdem ist diese zu lang und zu hell. Finales Gegenargument, braucht zuviel Strom, wenn ich das Ding im Halbschlaf nicht wieder ausschalte, denn die Fernbedienung liegt auf dem Nachttisch.
Meine Finale Lösung: Bei Ikea gibt es Lichterketten für den Garten die sich tagsüber über ein kleines Solarpanel auflädt und sich automatisch anschaltet, wenn es dunkel wird. Vorteile: Kein extra Stromverbrauch, nicht besonders hell aber gerade genug, dass man alles erkennt was wichtig ist. Aufladung klappt am Fenster (Dachfenster mit viel Licht) super. Sieht auch lustig aus, da es Birnen sind…. ja Birnen. Ich hab das gute Stück dann mit Pins (die Dachschräge ist mit Holzpanelen verkleidet und das schien mir die beste Lösung ohne Klebespuren oder Tackerspuren zu hinterlassen) Ich hab nu also aus einem Gedankenpups (HA siehste Thema wieder aufgenommen) eine nette Klobeleuchtung gezaubert.
Ich hoffe mal, dass ich häufiger mal solche Gedankenpupse verbraten kann, dann ist hier mal wieder mehr los 😀
Ich sehe hier schon eine DIY-Kategorie in deinem Blog. Mit bebilderter Anleitung 😀
Zu deiner Lösung: Magst du mir bitte sagen, wie die heißt? Ich finde die Idee recht interessant 🙂
Und bitte gerne noch weitere Gedankenpupse 🙂
Es ist die Solarvet, das schöne ist tatsächlich, dass man die verschiedenen „Lampenschirme“ aufstecken kann. 😀
Die DIY Kategorie ist glaube ich ganz cool, mir macht Basteln etc sehr viel Spaß